Podcasts als studentisches Format der Wissenschaftskommunikation

Neben einer steigenden gesellschaftlichen Beliebtheit erhalten Podcasts immer stärker Einzug in den Hochschulkontext. Hier dienen sie nicht nur als Marketinginstrument. Immer häufiger setzen sich Studierende selbst vor das Mikrofon und berichten über ihren studentischen Alltag. Darüber hinaus wird das Medium Podcast immer häufiger als Prüfungsformat innerhalb Hochschulen eingesetzt.

Durch S.N.O.W. konnte im Jahr 2022 ein neues studentisches Podcast Projekt im Rahmen der Hochschullehre initiiert werden. Dabei ergaben sich Chancen und besonders Herausforderungen. Eignen sich Podcasts als Prüfungsformat? Welche Unterstützung brauchen Studierende?

Gerne möchten wir mit euch über Chancen und Herausforderungen von studentischen Podcasts an Hochschulen diskutieren und laden euch zur Online-Diskussion ein:

Wann? Donnerstag, den 30. März 2023 von 18:00 bis 18:45 Uhr
Wo? Online, per Google Meet

In 45 Minuten möchten wir das Thema aufgreifen und Eure Meinung und Perspektiven erfahren.
Innerhalb der Veranstaltung wird das Podcast Projekt des Studentischen Netzwerks für Offene Wissenschaft kurz vorgestellt. Anschließend eröffnen wir die offene Diskussionsrunde.    

Referentin: Helena Jestaedt (S.N.O.W.)
Moderation: Alice Hörner (S.N.O.W.) und Jan Finkbeiner (S.N.O.W.)

Über Helena Jestaedt:

Helena ist Studentin der Angewandte Gesundheitswissenschaften und Mitglied im Studentischen Netzwerk für offene Wissenschaft.
Sie war Betreuerin des studentischen Podcast-Projektes an der Hochschule Furtwangen

Lust teilzunehmen?

Dann schreibe uns gerne eine Formlose E-Mail an kontakt@offenewissenschaft-netzwerk.de oder eine Direktnachricht auf Instagram unter @netzwerkoffenewissenschaft, um den Zugangslink zu erhalten!

Wir freuen uns auf Euch. Lasst uns diskutieren!